Lungenkrebs

Die Lungenkrebsbehandlung, insbesondere in der Österreich, ist ein sehr komplexes und interdisziplinäres Thema. Es umfasst eine Vielzahl von Diagnose- und Therapieoptionen, die stark vom Tumorstadium abhängen. Besonders wichtig ist die frühe Diagnose, da Lungenkrebs oft erst im fortgeschrittenen Stadium Symptome verursacht, was die Heilungschancen erheblich verringert. Die Mehrheit der Betroffenen ist über 50 Jahre alt, […]

Erythrophobie krankhaftes Erröten

Erythrophobie ist die übermäßige Angst vor dem Erröten, die bei den Betroffenen mit dem unkontrollierbaren Röten der Gesichtshaut und einem Hitzegefühl verbunden ist. Die Therapieansätze können konservativ oder chirurgisch sein, abhängig vom Schweregrad und der Wirkung der ersten Behandlungsmethoden. Therapieansätze: 1. Konservative Therapie: Die primäre Behandlung der Erythrophobie erfolgt meist durch Verhaltenstherapie. Das Ziel dieser Therapie ist […]

Metastasen in der Lunge

Metastasen-Chirurgie Metastasen sind Absiedlungen von bösartigen Tumoren, die sich von ihrem Ursprungsort (zum Beispiel der Brustdrüse, dem Darm, der Niere oder der Lunge) auf andere Organe ausbreiten. Lungenmetastasen sind dabei eine häufige Form der Metastasenbildung, auch wenn der genaue Mechanismus, wie Tumorzellen in die Lunge gelangen, noch nicht vollständig verstanden ist. Symptome In den meisten […]