Metastasen in der Lunge

Metastasen-Chirurgie

Metastasen sind Absiedlungen von bösartigen Tumoren, die sich von ihrem Ursprungsort (zum Beispiel der Brustdrüse, dem Darm, der Niere oder der Lunge) auf andere Organe ausbreiten. Lungenmetastasen sind dabei eine häufige Form der Metastasenbildung, auch wenn der genaue Mechanismus, wie Tumorzellen in die Lunge gelangen, noch nicht vollständig verstanden ist.

Symptome

In den meisten Fällen verursachen Lungenmetastasen erst im fortgeschrittenen Stadium Symptome. Diese Symptome können sein:

  • Brustschmerzen
  • Atemnot
  • Husten

Allerdings sind Lungenmetastasen häufig asymptomatisch und werden erst durch zufällige Entdeckungen, wie etwa bei einem Routine-Check-up oder in Nachkontrollen von bereits behandelten Krebspatienten, diagnostiziert.

Diagnostik

Die Bildgebung spielt eine zentrale Rolle bei der Diagnostik von Lungenmetastasen. Zu den gängigen Verfahren gehören:

  • Röntgenaufnahmen der Lunge
  • Computertomographie (CT)

Da Lungenmetastasen oft keine Symptome verursachen, werden sie in vielen Fällen zufällig entdeckt, während einer routinemäßigen Untersuchung oder als Teil der Nachsorge eines bereits bekannten Tumors.

Behandlung

Die Wahl der optimalen Behandlung erfolgt durch eine multidisziplinäre Tumorboard-Konferenz, in der Experten aus verschiedenen Fachbereichen (Thoraxchirurgie, Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie) zusammenkommen, um eine individuelle Therapie zu planen. Zu den wichtigsten Behandlungsoptionen zählen:

  1. Chemotherapie
  2. Strahlentherapie
  3. Chirurgische Entfernung der Metastasen (je nach Lage und Anzahl der Metastasen)
  4. Kombination dieser Methoden, um die bestmögliche Kontrolle über den Tumor zu erzielen.

Chirurgische Therapie

Ziel der chirurgischen Behandlung von Lungenmetastasen ist die vollständige Entfernung der Metastasen. Hierbei wird in der Regel versucht, so wenig gesundes Lungengewebe wie möglich zu entfernen (parenchymsparende Resektion). Der Eingriff erfolgt meist unter Vollnarkose und kann entweder minimal-invasiv (durch Schlüsselloch-Technik) oder offen (durch eine Thorakotomie) durchgeführt werden, abhängig von der Lage und Größe der Metastasen.

Eine besondere Technik ist der Laser-Einsatz, der für tief gelegene Metastasen eingesetzt werden kann, die schwerer zugänglich sind. Diese Methode ermöglicht es, Metastasen zu zerstören, ohne das umliegende gesunde Gewebe zu stark zu beeinträchtigen.

Zusammenfassung

Die Behandlung von Lungenmetastasen erfordert eine präzise und individuell abgestimmte Therapie. Chirurgische Eingriffe zur Entfernung von Metastasen sind eine wichtige Option, insbesondere wenn die Metastasen lokalisiert und operabel sind. Die genaue Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl, Größe und Lokalisation der Metastasen sowie dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten. Ein interdisziplinäres Team entscheidet gemeinsam, welche Therapie am besten geeignet ist